Pin 23 - BCM11 (GPIO11) - SCLK - Serial Peripheral Interface Bus (SPI Bus)
Der physikalische Pin 23 der Raspberry Pi GPIO Schnittstelle wird mit BCM Pin11 bezeichnet. Das Serial Peripheral Interface (kurz SPI) Bus-System überträgt synchron Daten, über den SPI-Bus können digitale Schaltungen nach dem Master-Slave-Prinzip miteinander verbunden werden. Der Treiber für den SPI-Bus muss am Raspberry Pi via raspi-config aktiviert werden. Es werden drei gemeinsame Leitungen benötigt:
- SCLK (Serial Clock) wird vom Master zur Synchronisation ausgegeben
- MOSI (Master Output, Slave Input)
- MISO (Master Input, Slave Output)
- CE Chip Enable 0 & 1 (oder auch called Chip Select) - Optional
- SCLK (Serial Clock) wird vom Master zur Synchronisation ausgegeben
- MOSI (Master Output, Slave Input)
- MISO (Master Input, Slave Output)
- CE Chip Enable 0 & 1 (oder auch called Chip Select) - Optional
Alternative Funktionen
ALT0 | ALT1 | ALT2 | ALT3 | ALT4 | ALT5 |
---|---|---|---|---|---|
SPI0 Serial clock (SPI0_SCLK) | Secondary mem. data bus 3(SD3) | reserviert | - | - | - |
Auf folgenden Boards vorhanden
Modell | Vorhanden |
---|---|
Raspberry Pi 3 Modell B | ✓ J8 Header |
Raspberry Pi 2 Modell B | ✓ J8 Header |
Raspberry Pi Zero und Zero Version 1.3 | ✓ J8 Header |
Raspberry Pi 1 Modelle A+ und B+ | ✓ J8 Header |
Raspberry Pi 1 Modell A und B | ✓ P1 Header |